Wie kannst du selbst Bibelversen, die du liest, auf den Grund gehen? Wo findest du Hilfe, wenn du etwas nicht verstehst? Wie findest du heraus, was mit einem Bibelwort wirklich gemeint sein könnte?
In diesem Blogbeitrag gebe ich dir ein paar Tipps und empfehle dir Literatur, wie du gerade als "Laie" ohne Theologiestudium die Bibel besser verstehen und auf dein persönliches Leben anwenden kannst.
Stay encouraged and blessed and have fun!
1) Wortbedeutung im Grundtext
2) Historischer Kontext
3) Zusammenhänge innerhalb der Bibel
4) (theologische) Konzepte/ Sinn und Zweck
5) ganz grundsätzlich
Hilfen für dein Bibelstudium:
1) Wortbedeutung im Grundtext SCHAUE DIR ZUERST AN, WAS EIN BESTIMMTES BIBELWORT IM GRUNDTEXT BEDEUTET.
Hintergrund ist, dass die Bibel ja aus dem Hebräischen bzw. Griechischen übersetzt wurde.
Ich empfehle dir hierzu zum Beispiel die Elberfelder Studienbibel mit Sprachschlüssel und Handkonkordanz (SCM-Verlag).
Für unsere Bibelstudien ist ein Blick in die Bedeutung der Wörter im Grundtext häufig der erste Schritt, um uns Bibelstellen zu erschließen. So haben wir zum Beispiel auch beim Ruhe Workbook die Wortbedeutung von "Ruhe" oder "Sabbat" in den jeweiligen Versen nachgeschlagen, um besser erfassen zu können, was sie uns für unseren heutigen Alltag bedeuten.
Nicht selten fällt dann beim Nachschlagen auf, dass die Wortbedeutung im Grundtext eine ganz andere war, als wir das jeweilige Wort heute benutzen. Manchmal entdeckst du vielleicht auch kleine Übersetzungsfehler oder Ungenauigkeiten, die zu Missverständnissen in der Kirchengeschichte geführt haben. Mithilfe der Wortbedeutung im Grundtext lassen sich schon einige aufklären.
Auch innerhalb der deutschen Sprache können wir ja eine Entwicklung beobachten. Wörter ändern sich in ihrer Bedeutung über die Zeit oder auch den Gebrauch in unterschiedlichen Kulturen. Deshalb lohnt es sich immer anzuschauen, wie das Wort konkret verstanden wurde, als es in die biblischen Schriften einfloss. Dann können wir besser verstehen, was mit dem jeweiligen Bibelvers gemeint sein könnte.
2) Historischer Kontext
GEHE DEN HISTORISCHEN GEGEBENHEITEN AUF DEN GRUND.
Für einen größeren Zusammenhang und um die geschichtlichen sowie gesellschaftlichen Umstände der jeweiligen Zeit zu verstehen, empfehle ich dir die Wuppertaler Studienbibel (SCM- Verlag). Diese besteht aus mehreren Bänden und beleuchtet Hintergründe recht ausführlich.
Kürzere Versionen findest du aber auch in diversen anderen Studienbibeln- dort meist zu Beginn des jeweiligen biblischen Buches, wo du außerdem einen Überblick über die mutmaßlichen Autor:innen und Adressat:innen erhältst.
Bei unserer Studie zum Buch Nehemia war es zum Beispiel hilfreich, verschiedene zeitliche Etappen zu verstehen, bis es letztlich zum Wiederaufbau der Jerusalemer Mauer kam. Größere zeitliche Etappen sind in der Bibel ja oft in wenigen Versen kurz zusammen gefasst. Da helfen gute Bibelkommentare weiter, um die Texte besser verstehen zu können.
An dieser Stelle möchte ich dir auch zwei Podcasts empfehlen: In "Schöner glauben" beleuchtet Jason Liesendahl, selbst von Hause aus Historiker, geschichtliche Zusammenhänge biblischer Themen. Im "Movecast" setzt sich Martin Benz mit geschichtlichen Entwicklungen (auch innerhalb der Bibel selbst) auseinander.
3) Zusammenhänge innerhalb der Bibel
KENNST DU DAS, DASS DU ZUSAMMENHÄNGE INNERHALB DER BIBEL ENTDECKST UND DICH DARÜBER FREUST?
Ich finde, das ist ein aufregendes Gefühl, wenn ich sehe: Hej, was hier in diesem Buch steht, das steht so ähnlich doch auch an anderer Stelle in der Bibel. Da passt was zusammen!
Es kann aber auch überfordernd sein, wenn man verzweifelt nach Zusammenhängen sucht oder Verweise innerhalb der Bibel nicht versteht. So ging es mir teilweise mit dem Judasbrief, als ich für unser gleichnamiges Workbook recherchiert habe.
Hilfreich finde ich hier (neben der bereits erwähnten Wuppertaler Studienbibel) die Begegnung fürs Leben (Die Studienbibel für jeden Tag, SCM- Verlag). Dort findest du kleine Erklärungen zu einzelnen Versen und die entsprechenden Querverweise innerhalb der Bibel.
Aufschlussreich ist auch die Stuttgarter Erklärungsbibel (Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen) von der Deutschen Bibelgesellschaft. Dort findest du neben Erklärungen zu einzelnen Versen auch Begriffserklärungen zu theologischen Fachtermini. Das führt mich zum letzten Punkt:
4) (theologische) Konzepte/ Sinn und Zweck
WAS STECKT EIGENTLICH HINTER BESTIMMTEN BIBLISCHEN BEGRIFFEN ODER KONZEPTEN?
Ausführliche Erklärungen mit allerlei Hintergrundwissen findest du im Lexikon zur Bibel (Personen, Geschichte, Archäologie, Geografie und Theologie der Bibel) aus dem SCM- Verlag.
Dieses Werk finde ich auch hilfreich, um theologische Konzepte zu verstehen und einen möglichen Sinn und Zweck von bestimmten Bibelstellen zu ergründen. Hier finde ich manchmal Erklärungen, die ich woanders noch nicht gelesen habe.
5) Ganz grundsätzlich ...
... MÖCHTE ICH DIR UND MIR MITGEBEN, DASS WIR NICHT ALLES VERSTEHEN WERDEN.
Und das ist okay so. Einiges werden wir Stück für Stück verstehen lernen, anderes wird für uns bis zum Tod unerklärlich bleiben.
Neben all der Sekundärliteratur, die wir zum Beispiel für unsere Bibelstudien durchforsten (und da gibt es natürlich weitaus mehr als die hier erwähnten Werke), geht es beim Bibellesen meiner Meinung nach vor allem um deine und meine persönliche Beziehung zu Gott.
Deshalb möchte ich uns ganz grundsätzlich und hier abschließend mitgeben, dass wir mit all unseren Fragen zu Gott kommen und quasi betend darüber nachsinnen. Wir dürfen Gott um Weisheit bitten und Jakobus 1, 5 sagt uns zu, dass wir diese auch erhalten werden. Wie wunderbar ist das, oder?
Ich empfehle dir, dass du dir alle Fragen, die du an Gott hast, in einem Notizbuch sammelst. Nutze pro Frage nur eine Seite und wann immer dir ein Wort oder eine Erklärung zu deiner Frage begegnet, kannst du sie dir auf dieser Seite notieren. Du darfst gespannt sein, was du entdecken wirst :)
Comments